Über Federbeine…
Für alle Nicht-Motorradfahrer hier eine Warnung: Es wird etwas techniklastig.
Da ich mein Reisegefährt erst kürzlich gekauft habe und somit noch nicht ausgiebig testen konnte, sind mir dann doch letzte Woche einige Geräusche und Verhaltensweisen aufgefallen, die mir komisch vorkamen. Also nichts wie hin zum BMW-Händler meines Vertrauens, BMW Brauneisen in Wendlingen, um das Bike durchchecken zu lassen. Anschließend die Ernüchterung: Faltenbalge am Kardan rissig und das hintere Federbein quasi ohne Funktion, aufgrund von Ölverlust. Zum Glück ist das Brauneisen Team einfach super und hat mir versprochen, dass sie das in den nächsten Tagen noch einschieben. Nun gibt es folgende Optionen: Ein Willbers – Federbein aus dem Zubehörhandel oder das Originalfederbein, welches mir KTM-Roadstar aufgrund der Gewährleistung reparieren lassen wird. Es wird die erste Lösung werden, trotzdem lasse ich das Original reparieren, um es entweder als Ersatzteil vorzuhalten oder zu verkaufen.