Medari, der Krieg und Andrina

Das Einzige, was ich finde, wenn ich Kroatienkrieg und Medari googele, ist ein Doku-Blog vom österreichischen Regisseur Michael Glawogger aus der SZ von 2013. Uns geht es heute genauso wie ihm damals. Während wir über die Landstraße Richtung Slavonski Brod blubbern, steht am Straßenrand ein zerschossenes Haus nach dem Anderen. Wir halten vor der zerstörten Kirche in Medari, und uns wird bewußt, dass es keine 30 Jahre her ist, dass hier der Krieg tobte. Nicht weit entfernt begannen damals die von den Serben bewohnten Gebiete, die Krajina, um die damals heftig gekämpft wurde. Teils werden die zersiebten Häuserfronten von bunten Vorhängen in den Fenster unterbrochen, manche Häuser sind bewohnt. Ab und zu ist eine Frau mit Einkäufen oder ein Bauer mit Schubkarre zu sehen. Nach wie vor unfassbar, dass sich hier in den 90igern gegenseitig massakriert wurde.

Gegenüber unserem Hotel in Slavonski Brod liegt eine Bar mit Namen Evergreen. Hier treffen wir Andrina (nicht ihr richtiger Name) und ihren Freund. Andrina spricht fließend Deutsch, kam als 16jähriger Flüchtling aus Slavonski nach Berlin und hat dort von 1991 bis 2006 gelebt. Ihr hat es gut gefallen, sie hat sich mit Putzen über Wasser gehalten, leider nie eine permanente Aufenthaltserlaubnis in Deutschland bekommen. Nachdem sie die Anwaltskosten des unendlichen Verfahrens bald in den Ruin getrieben haben, wird sie schließlich abgeschoben. Sie kehrt zurück in den Geburtsort. Man spürt, dass sie nicht gerne darüber redet, zu viel käme dabei wieder in ihr hoch. Als ich sie frage, ob sie sich fotografieren lassen würde, wird sie schüchtern. Sie habe immer noch jede Menge Verwandschaft in Deutschland, die sollten sie nicht montags in der Kneipe sehen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: