Vorerst letzter Post…

Inzwischen bin ich in Van angekommen, und der Grenzübergang Kapiköy in den Iran wäre theoretisch nur noch eine Stunde Fahrt in Richtung Osten entfernt. Theoretisch – denn das Visum habe ich leider trotz mehrfacher Versuche nicht bekommen. Dennoch fühlt man sich dem Land in Van schon ziemlich Nahe, denn die Stadt ist voll von shoppingwütigen Iranern, die für Wochenendtripps in die Türkei kommen und die momentan noch herrschende Säkularität des Nachbarstaates genießen. Auch in Van komme ich in meinem Hotel mit Englisch nicht weit. Doch der 22-jährige Neffe des Hotelbesitzes, Furkan, spricht zu meinem Erstaunen etwas Spanisch. Er studiert eigentlich in Antalya und ist während der Semesterferien auf Urlaub in Van. So sitze ich mit ihm, seinem Onkel Bekir und einem iranischen Reiseunternehmer in der Hotellobby, esse rohe Stengel einer landestypischen Frucht namens Uckun und unterhalte mich auf Spanisch über landestypisches Essen.

Von Usame in Gaziantep habe ich den Kontakt zu Freunden in Van bekommen, die mir eventuell bei der Unterbringung des Motorrades helfen könnten. So treffe ich Soner und drei seiner Kumpel abends in einer Kneipe. Einer davon ist der Kunstlehrer Bahattin. Er erklärt sich sofort bereit das Moped im Keller seines Mehrfamilienhaus unterzubringen. Und nicht nur das – nachdem wir am nächsten Tag mein Zweirad sicher abgestellt haben, verbringe ich fast den ganzen Nachmittag bei ihm und seiner Frau Özlem. Sie ist Englischlehrerin an der selben Schule wie ihr Mann. Wir unterhalten uns lange über die Unterdrückung der Kurden, während wir gemeinsam essen. Als ich erzähle, dass ich in Schottland gelebt habe, sagt Özlem: „Schottland oder Irland zu bereisen, das wäre die Erfüllung eines Traums für uns. Unsere letzte Reise nach Italien mussten wir ein Jahr lang abbezahlen.“ Anfang August werde ich nach Van zurückkehren. Ich bin selbst gespannt wie die Reise weiter geht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: